Amnesty fordert gemeinsam mit anderen Organisationen die Bundesregierung auf, sich gegen jede Form der biometrischen Auswertung des Internets in Deutschland einzusetzen. Mit einem offenen Brief setzen wir uns für den Schutz aller Menschen und das Recht auf ein Leben frei von Massenüberwachung und Kontrolle ein – das bedeutet auch: Palantir darf nicht in Deutschland eingesetzt Weiterlesen
Faltblatt zum Versand bereit
Ihr könnt nun auch unseren neues Faltblatt: „Menschenrechte im digitalen Zeitalter“ kostenlos bestellen.
Zu bestellen bei: ingrid.bausch-gall@amnesty-muenchen.de
Bitte gebt eine Lieferadresse und die Stückzahl an.
Sticker und Faltblatt zum Versand
Ihr könnt bei uns kostenlos zwei Aufkleber und ein Faltblatt zu Künstlicher Intelligenz bestellen: Sticker: „Ich hab‘ ein Geheimnis“ Sticker: „Rewire Resist Rewrite“ Faltblatt: „Künstliche Intelligenz – Gefahr oder Chance für die Menschenrechte?“ Zu bestellen bei: ingrid.bausch-gall@amnesty-muenchen.de Bitte gebt eine Lieferadresse und jeweils die Stückzahl an. Weiterlesen
Ein undurchsichtiges Netz: Exporte von Spionagesoftware nach Indonesien
Das Security Lab von Amnesty International hat in Zusammenarbeit mit den Medienpartnern Haaretz, Inside Story, Tempo, WAV Research Collective und Woz in einem Bericht den Import einer breiten Palette hochinvasiver Spyware und Überwachungsprodukte nach Indonesien beschrieben. Zu den Empfänger – Einrichtungen gehören die indonesische Nationalpolizei und die nationale Cyber- und Kryptoagentur. Die Importe sind vor Weiterlesen
„Ein Todesurteil für meinen Vater“: Bericht zu Metas Verantwortung in Tigray
In einem neuen Bericht schildert Amnesty International die Rolle der Plattformen von Meta bei Menschenrechtsverletzungen in der nordäthiopischen Region Tigray. Wie bereits bei vergangenen Konflikten (etwa in Myanmar) versäumte es der Konzern, Hassposts vom Netz zu nehmen; seine Algorithmen befeuerten vielmehr die Reichweite des Hasses. Der englischsprachige Bericht „A death sentence for my father: Meta’s Weiterlesen
Amnesty-Bericht: Vietnam unterdrückt kritische Stimmen im digitalen Raum
Vietnam ist ein alarmierendes Beispiel dafür, wie Staaten und Plattformbetreiber die Meinungsfreiheit im digitalen Raum einschränken. Der Amnesty-Bericht „Vietnam: Let us breathe“ skizziert ein detailliertes Bild davon, wie repressive Staaten in Zukunft die Geschäftsmodelle von Plattformen wie Facebook oder YouTube bestimmen und Menschenrechte einschränken können. Anfang 2020 hat Facebook bekannt gegeben, seine Regeln zur Moderation Weiterlesen
„The Social Atrocity“ – Metas Verantwortung in Myanmar
Am 29. September hat Amnesty den Bericht „The Social Atrocity“ veröffentlicht. Dabei wurde die Rolle von Facebook-Mutterkonzern Meta bei den schweren Menschenrechtsverletzungen gegen die Rohingya in Myanmar 2017 untersucht – mit dem Ergebnis, dass die Facebook-Algorithmen Gewalt, Hass und Diskriminierung gegen die Minderheit noch verschärften. Wir haben die Zusammenfassung des Berichts ins Deutsche übersetzt und Weiterlesen
Unser Newsletter ist da!
Um in unregelmäßigen Abständen über unsere Arbeit und die Dinge darum herum informiert zu bleiben: Abonnement ab sofort hier!
Es gibt auch eine Newsletter-Version mit zusätzlichen Infos für Amnesty-Mitglieder: Wenn Ihr amnesty-Mitglied seid, schreibt deshalb eine kurze Mail an a.barczok @ amnesty-digital.de, um für diese Version freigeschaltet zu werden.
Kurzfilm: Reclaim Your Face
In seinem neuesten Werk “Reclaim Your Face” (Hier anschauen) hat sich Videokünstler Alexander Lehmann des Themenkomplexes biometrische Überwachung und Gesichtserkennung angenommen. Der Kurzfilm beleuchtet anschaulich die Gefahren, die von biometrischen Überwachungssystemen für unsere Gesellschaft ausgehen. In dem Film wird zur Unterstützung der Bürgerinneninitiative Reclaim Your Face aufgerufen, an der auch Amnesty beteiligt ist. Ziel der Weiterlesen
UN Internet Governance Forum 2021: Town Hall Session „A Human Rights-Based Approach to Regulating Platforms“
„IGF 2021 – Day 2 – M/F Hall A3 – A Human Rights-Based Approach to Regulating Platforms“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „IGF 2021 – Day 2 – M/F Hall A3 – A Human Rights-Based Approach to Weiterlesen